Brauchen Sie schnell etwas zum Tee oder Kaffee? Dann haben wir etwas für Sie:
Leckeres, leichtes und kleines Gebäck, schnell gebacken: Schlesische Mohnkränze.
Einkaufen
(für etwa 2 Bleche)
Mohn - 100 g (zum Beispiel Blaumohn)
Butter - 175 g
Zucker - 100 g
Vanillezucker - Ein Päckchen
Ei - Eines
Mehl - 250 g
Salz - Eine Prise
Milch - Vier bis fünf Eßlöffel
Teig anrühren ...
Die
Butter (175 g) in einer Schüssel mit einem Handmixer
schaumig rühren. Nun den
Zucker (100 g), den
Mohn (100 g, eventuell vorher einweichen, je nach Mohnart) und das Päckchen
Vanillezucker einrieseln lassen und weiter rühren. Jetzt noch das
Ei abwaschen und dazugeben, dann das
Mehl (250 g) und die Prise
Salz. Nun geben Sie - unter Rühren - immer
eßlöffelweise Milch dazu, bis der Teig schön sämig ist. Möglichst nicht zu flüssig werden lassen, sonst zerläuft der Teig im Ofen.

Nun geht es an die Gestaltung: Füllen Sie eine
Backpresse (Gerät, mit dem man Teig in verschiedenen Formen portionieren kann. Wird mit dem Teig befüllt und dann per Hebel dosiert herausgedrückt) mit dem Teig und portionieren
kleine Kränzlein mit einer gezackten Spitze der Backpresse. Diese haben jeweils einen Durchmesser von etwa
3-5 Zentimetern. Das Backblech mit den Kränzen darauf können Sie noch eine
halbe Stunde kühlen, damit der Teig im Ofen nicht so schnell zerläuft und die Kränze schöner aussehen. Jetzt noch schnell
zwölf bis 15 Minuten bei 190 Grad backen. Die Kränzlein sind klein, kühlen schnell ab - und können dann auch schon gegessen werden!

Ihr Besuch ist schon da? Ihre Mohnkränze sind ja schon fertig - und Ihr Besuch wird sie lieben!
Guten Appetit!