Also: Wenn Sie am nächsten Marktstand frische knackige Erdbeeren entdecken - sofort kaufen, diesen Kuchen backen und dann genießen. Am besten schmeckt das Backwerk draußen in der Sonne mit einem leckeren Café oder Tee dazu...
Und das Schöne daran: Der Erdbeerkuchen ist ohne komplizierte Vorbereitungen einfach und schnell zubereitet!

Einkaufen
(für eine mittlere/kleine runde Backform)Erdbeeren - 500 g, eine Schale: Darauf achten, dass die Erdbeeren nach Erdbeeren schmecken, und nicht zu wässrig sind...
Götterspeise - Ein Beutel, Geschmacksrichtung Zitrone
Zucker - 100 g für die Götterspeise, eine halbe Tasse (ca. 50 g) für den Teig
Mehl - eineinhalb Tassen (etwa 150 g)
Butter oder Olivenöl - 50 g
Mineralwasser - eine halbe Tasse
Roten Saft - Nur ein wenig, zum Beispiel ACE-Saft oder roten Sirup
Eier - Zwei Stück
Backpulver - Ein Teelöffel
Vanillezucker - Ein Päckchen


Teig anrühren und los geht es...
Waschen Sie die Eier ab. Dann schlagen Sie diese auf und trennen Eigelb und Eiweiß in unterschiedliche Gefäße. Das Eigelb vermengen Sie in einer größeren Schale mit einer halben Tasse Zucker und dem Päckchen Vanillezucker. Nun geben Sie auch noch das Olivenöl (oder Butter, eine halbe Tasse) dazu. Danach mischen Sie das Sprudelwasser (Mineralwasser) mit etwas rotem Sirup (oder auch ACE-Saft) und geben auch dies auch noch mit an den Teig. Zuletzt hinzu kommt noch das Mehl (150 g, vorher sieben) und der Teelöffel Backpulver. Alles sehr gut vermengen.

Den Teig nun in die Form geben (Fetten ist meist gar nicht nötig, weil der Teig sehr locker ist) und bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen (bei Umluft, sonst 200 Grad) backen. Backzeit: 20 bis 30 Minuten. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Jetzt kommen die Erdbeeren an die Reihe: Sie werden nur abgewaschen und es werden die nicht eßbaren Teile entfernt. Zuckern ist nicht nötig. Wenn der Teig abgekühlt ist, können die Erdbeeren deckend mit der Spitze nach oben aufgelegt werden. Oder Sie schneiden Sie längs durch und legen Sie auf den Teig. Und nun muss nur noch die halbfeste Götterspeise darauf und etwa eine Stunde danach ist alles abgekühlt.

Servieren
Den Kuchen am besten mit einem leckeren Tee oder einem schön duftenden Kaffee zusammen servieren. Wer möchte, gönnt sich ein wenig Sahne dazu...
Die hier abgebildete Version haben wir noch mit einem Ring Birnenstückchen, natürlich frisch (am besten Abate-Birnen), erweitert - schmeckt klasse! Und hilft auch, wenn jemand vorher ein paar Erdbeeren weggegessen hat...
Guten Appetit - oder auf Polnisch: Smacznego!