Eine Kreuzung aus
schlesischen Küchlein und amerikanischen Cookies: Unsere Kirsch-Cookies. Sie gelten zwar nicht unbedingt als «klassisch polnische» Gebäckteile, haben uns aber in einem Café in Polen so
gut geschmeckt, dass wir das Rezept zu Hause nachgebacken haben. Hier ist es, probieren Sie selbst - es geht schnell:
Einkaufen
(für etwa 10 Cookies)
Schattenmorellen - ein Glas (etwa 400 g) oder auch frische Sauerkirschen
Butter - 175 g
Rosinen - zwei Handvoll, etwa 50 g
Zucker - 100 g
Vanillezucker - Ein Päckchen
Ei - Eines
Mehl - 250 g
Salz - Eine Prise
Milch - Vier bis fünf Eßlöffel
Teig anrühren ...
Rühren Sie die
Butter (175 g) in einer Schüssel mit einem Handmixer
schaumig. Nun lassen Sie den
Zucker (100 g) und das Päckchen
Vanillezucker einrieseln und rühren weiter. Jetzt noch das
Ei abwaschen und dazugeben, dann das
Mehl (250 g) und die Prise
Salz. Zuletzt kommen zwei Drittel der kleingeschnittenen
Schattenmorellen (etwa 300 g) und die gehackten
Rosinen mit hinzu und das Ganze wird zu einem
glatten Teig verrührt.

Nun geben Sie - unter Rühren - immer eßlöffelweise
Milch dazu, bis der Teig weich und
dickflüssig wird. Auf einem Backblech mit Backpapier platzieren Sie anschließend etwa
zehn Kleckse von der Kirsch-Teigmasse, in einem etwas grösseren Abstand und möglichst flach, da der Teig auseinanderläuft. Je nachdem, wie klein und filigran Sie Ihre Cookies machen möchten, wählen Sie mehr Milch (bei größeren Cookies) oder weniger.

Das Backblech mit den Kleksen darauf können Sie, wenn Sie Wert auf die von Ihnen geformte Form legen, noch eine halbe Stunde im
Kühlschrank kühlen. Dann kommt das Blech in den Backofen, und zwar bei
190 Grad (180 Grad bei Umluft). Etwa
20 bis 30 Minuten später aus dem Backofen nehmen, auskühlen lassen und genießen!
Servieren
Die Kirsch-Cookies schmecken lecker zu einem schönen Tee oder Café. Und sie sind auch hervorragend für unterwegs geeignet. Ein Tipp: Mit
Vollkornmehl statt hellem Mehl werden die Cookies zu schmackhaften
Sattmachern, die auch Kinder gern mögen.
Guten Appetit!