
Auf Polnisch: Metrowiec ...
Der Meterkuchen ist lang: Und zwar einen Meter, wenn Sie wollen. Oder sogar noch länger. Das Wichtigste aber ist, dass er lecker ist - und luftig. Und großen wie kleinen Genießern super schmeckt. Kinder mögen das zebraartige Design und das Schokoflair, Ältere die leckere Puddingcreme und das gute Gewissen, dass der Metrowiec gar nicht so «schwer» ist. Hier Ihr Rezept:
Einkaufen
(für etwa einen Meter Metrowiec für mindestens vier Personen)Eier - 8 mittelgroße Eier
Olivenöl - 6 Eßlöffel
Zucker - 400 g
Mehl - 600 g
Butter - 250 g
Backpulver - 1 Packung
Kakaopulver - 10 Eßlöffel gutes Kakaopulver
Milch - 500 ml
Puddingpulver - Zwei Packungen

Mit dem Teig geht es los ...
Zunächst die acht Eier abwaschen und vier davon in Eigelb und Eiweiß trennen. Das Eiweiß schlagen, bis es beim Umdrehen der Schüssel nicht mehr aus dieser herausfällt.

Die Teigmasse in eine Kastenform geben, die Sie zuvor gefettet haben. Dann 35 Minuten bei 180 Grad (Umluft) backen.


Den Pudding abkühlen lassen und dann mit einer Packung Butter (250 g, wir empfehlen «leichte Butter») schön verquirlen, ohne dass Krümel darin bleiben. Am besten erst die Butter aufschäumen und dann den Pudding nach und nach einrühren.


Meterkuchen-Bau
Nun geht es an den Zusammenbau des «Meterkuchens». Sie schneiden die beiden kastenförmigen Teigteil wie ein Brot in etwa ein bis zwei Zentimeter dicke Scheiben. Tendenziell den hellen (nicht-schokoladigen) Teig in dünnere Scheiben als den Schoko-Teig schneiden. Nun stellen Sie abwechselnd eine helle Scheibe an eine dunkle Scheibe und beginnen, die Scheiben mit Puddingcreme zu verbinden, indem Sie die Creme einfach aufstreichen. So erhalten Sie eine gestreifte Kuchenkette, verbunden mit Puddingcreme, die im richtigen Fall einen Meter lang ist (hängt davon ab, wie lang Ihre Kastenform ist und wieviel Pudding Sie dazwischen füllen).
Dann ist dieser Kuchen ein Traum!

Servieren
Den Metrowiec am besten diagonal durchschneiden: Dann sieht das Stück auf dem Teller nicht nur sehr appetitlich aus, sondern hat genau die richtige Mischung aus Teig und Puddingcreme. Dazu einen leckeren Tee oder Kaffee...