Reiseziele und Reiseberichte
Ob Berge, Meer, Stadt oder Feld und Wald - Polen ist vielfältig und bietet etwas für jeden Geschmack. Doch wie finden Sie Ihre Traumgegend? Einige Informationen zu interessanten Reisezielen, teilweise anhand von Reiseberichten, finden Sie hier. Wenn Sie Lust haben, lesen Sie sich ein wenig ein.
- Details
- Kategorie: Reiseziele und Reiseberichte
- Hauptkategorie: Polen-Reise-Informationen
Die beliebte Urlaubsregion Kleinpolen besteht aus den Wojewodschaften Małopolskie (Kleinpolen) und Podkarpackie (Untere Karpaten). Dort befindet sich auch der größere Ort Rzeszów - und in Kleinpolen natürlich die heimliche Hauptstadt Polens: Kraków (Krakau).
Rzeszów bietet mehr als den Flughafen für die Region: Wenn man schon einmal dort ist, solle man beispielsweise zumindest einmal die Baudenkmälerstraße durchlaufen. Neben den großen Städten in der Region gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte: Wieliczka in der Nähe Krakaus mit dem berühmten beeindruckenden riesigen Salzbergwerk, Bochnia, das kleinere und ältere Salzbergwerk, Wadowice, der Geburtsort von Papst Johannes Paul II., Tarnow mit der mittelalterlichen Altstadt und dem gotischen Rathaus oder der Pilgerort Kalwaria Zebrzydowska. Nicht zuletzt liegt Oświęcim, Standort des ehemaligen deutschen Konzentrationslagers Auschwitz und heute Gedenkstätte, in dieser Region.
Und: Wer kennt nicht Zakopane, die «Winterhauptstadt» Polens? Adam Małysz, der polnische Skispringer mit dem markanten Oberlippenbart, hatte dort viele seiner Erfolge. Der Ort ist auch für einen Urlaub bestens geeignet.
Von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten haben Sie oben bereits gelesen. Lassen Sie sich aber auch nicht entgehen, eine der Konzertveranstaltungen zu besuchen: Ob klassisch in einer der wunderschönen Kirchen, ob jazzig in einem gemütlichen Krakauer Jazzclub, ob modern bei einem der vielen Stadtfest - oder folkloristisch in den Bergen. Und natürlich warten, zum Beispiel in Zakopane, auch erholsame Thermalbäder im gesunden Klima auf Menschen, die sich nach dem Sport oder der Besichtigungstour erholen möchten.
Wandern in der Tatra
Das berühmte Salzbergwerk in Wieliczka bei Krakau
Stadt, Leben, Kultur
Wie gesagt: Heimliche Hauptstadt Polens ist - daran besteht wohl kaum ein Zweifel - Krakau. Die Stadt besticht durch eine historische und gleichzeitig lebendige Altstadt mit beeindruckender Architektur. Rund um den Rynek Glówny, den Marktplatz mit den berühmten Tuchhallen, gibt es unglaublich viel zu sehen und zu erleben. Die Barbakane, die Marienkirche, das Königsschloss auf dem Wawelberg - vor Sehenswürdigkeiten kann man sich kaum retten. Aber es ist nicht Krakau allein, das den Weg in die Urlaubsregion Kleinpolen lohnenswert macht.Rzeszów bietet mehr als den Flughafen für die Region: Wenn man schon einmal dort ist, solle man beispielsweise zumindest einmal die Baudenkmälerstraße durchlaufen. Neben den großen Städten in der Region gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte: Wieliczka in der Nähe Krakaus mit dem berühmten beeindruckenden riesigen Salzbergwerk, Bochnia, das kleinere und ältere Salzbergwerk, Wadowice, der Geburtsort von Papst Johannes Paul II., Tarnow mit der mittelalterlichen Altstadt und dem gotischen Rathaus oder der Pilgerort Kalwaria Zebrzydowska. Nicht zuletzt liegt Oświęcim, Standort des ehemaligen deutschen Konzentrationslagers Auschwitz und heute Gedenkstätte, in dieser Region.
Und: Wer kennt nicht Zakopane, die «Winterhauptstadt» Polens? Adam Małysz, der polnische Skispringer mit dem markanten Oberlippenbart, hatte dort viele seiner Erfolge. Der Ort ist auch für einen Urlaub bestens geeignet.
Ruhe, Natur, Berge
Bergfreunde kommen in der Urlaubsregion Kleinpolen ganz sicher auf Ihre Kosten: Bergfolklore und die Kultur der Goralen gibt es rund um die Hohe Tatra zu erleben, zum Beispiel in Chocholow, Nowy Targ (Neumarkt) oder auch in Zakopane. Der Bieszczady-Nationalpark lädt zu unvergleichlichen Naturerlebnissen ein, beispielsweise bei Wanderungen. Die Region Beskiden und besonders deren östlicher Teil, die Bieszczady (Waldkarpaten), gehört zu den am dünnsten besiedelsten Gebieten in Europa. Ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub in den Bergen.Unternehmungen, Aktivitäten
Gute Wintersportangebote bieten beispielsweise Zakopane, Bukowina Tatrzańska und die Beskid Sądecki (Sandezer Beskiden). So kommen Sportliche hier im Winter ganz sicher auf den Geschmack. Ob Skifahren, Snowboarden oder Schlittentouren. Auch im Sommer wird es nicht langweilig: Neben Wandern sind Floßfahrten beispielsweise auf dem Dunajec im Pieniny-Gebirge sehr beliebt.Von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten haben Sie oben bereits gelesen. Lassen Sie sich aber auch nicht entgehen, eine der Konzertveranstaltungen zu besuchen: Ob klassisch in einer der wunderschönen Kirchen, ob jazzig in einem gemütlichen Krakauer Jazzclub, ob modern bei einem der vielen Stadtfest - oder folkloristisch in den Bergen. Und natürlich warten, zum Beispiel in Zakopane, auch erholsame Thermalbäder im gesunden Klima auf Menschen, die sich nach dem Sport oder der Besichtigungstour erholen möchten.
Wandern in der Tatra
Das berühmte Salzbergwerk in Wieliczka bei Krakau
- Details
- Kategorie: Reiseziele und Reiseberichte
- Hauptkategorie: Polen-Reise-Informationen
Bekannt durch den Wintersport-Austragungsort Zakopane bietet die Tatra auch dem Wanderer viele Möglichkeiten. Zakopane selbst ist schon seit vielen Jahren eher touristisch geprägt und bietet sich besonders an, wenn Sie etwas mehr Trubel und Komfort nicht abgeneigt sind. Man könnte vom polnischen Oberhof sprechen, wenn man vergleichen möchte. Zahlreiche Wanderwege sind beschildert, es gibt auch schöne Ziele wie beispielsweise Höhlen. Auch die Tatra hat Ihren Nationalpark, den Tatrzanski-Nationalpark. Und auch die Tatra liegt nur zu einem kleinen Teil in Polen, der grösste Teil befindet sich in der Slowakei. Für Kraxler: Übrigens kann die Tatra mit dem Rysy (2.499 Meter) den höchsten Berg Polens aufweisen.
Einige passende Links:
www.zakopane.pl - Internetseite von Zakopane (auch Deutsch)
Einige passende Links:
www.zakopane.pl - Internetseite von Zakopane (auch Deutsch)
- Details
- Kategorie: Reiseziele und Reiseberichte
- Hauptkategorie: Polen-Reise-Informationen
Wenn Sie in der Nähe von Kraków sind und etwas Zeit haben, sollten Sie unbedingt in das Salzbergwerk Wieliczka fahren. Der Besuch lohnt sich, trotz der stark touristischen Prägung des Ortes. Auf jeden Fall! Wieliczka ist ein altes Salzbergwerk mit unvorstellbaren Ausmaßen. Die Wurzeln gehen zurück auf das 11. Jahrhundert, man kann aber davon ausgehen, dass bereits früher in der Gegend Salz gefördert wurde. Wieliczka hat maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beigetragen. In einer Besichtigung sieht man zwar nur einen kleinen Teil der etwa 3000 Kammern; selbst das ist beeindruckend genug: Einige dieser Kammern sind geeignet als Fußballfeld, andere sind Kathedralen. Wieliczka ist seit 1978 UNESCO-Weltkulturerbe.
Lassen Sie sich nicht vom touristischen Trubel rundherum blenden und gehen Sie mit offenen Augen durch die Mine; ein bisschen Wissen über die Geschichte des Salzbergbaus ist dabei sehr hilfreich. Hierzu finden Sie einige wichtige Informationen auf passenden Internetseiten:
www.kopalnia-wieliczka.pl (Auch Deutsch)
www.wieliczka.pl (Polnisch)
www.muzeum.wieliczka.pl (Auch Englisch)
Lassen Sie sich nicht vom touristischen Trubel rundherum blenden und gehen Sie mit offenen Augen durch die Mine; ein bisschen Wissen über die Geschichte des Salzbergbaus ist dabei sehr hilfreich. Hierzu finden Sie einige wichtige Informationen auf passenden Internetseiten:
www.kopalnia-wieliczka.pl (Auch Deutsch)
www.wieliczka.pl (Polnisch)
www.muzeum.wieliczka.pl (Auch Englisch)
Seite 5 von 5