Ein empfehlenswerte Zusammenfassung über Veranstaltungen und Ausstellungen im Kontext des Deutsch-Polnischen Geschichtsjahres 2009 hat die Neue Züricher Zeitung online veröffentlicht. In dem Artikel mit der Überschrift "Eine Annäherung zweier nationaler Gedächtniskulturen" werden unter anderem die folgenden Projekte genannt:
- Weltkriegsgedenken in Gdańsk (Danzig): Damit verbunden ist der Wiederaufbau des Wachgebäudes, der Kaserne und weiterer Einrichtungen des polnischen Munitionsdepots auf der Westerplatte als Rekonstruktion. Die Gedenkfeier wird mit großem Aufwand für den 1. September vorbereitet, unter anderem wird Angela Merkel erwartet.
- Ausstellung "Krieg gegen Polen 1939 bis 1945" im Deutschen Historischen Museum in Berlin, die Eröffnung ist für den 28. Mai geplant.
- Ausstellung zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt ("Molotow-Ribbentrop-Pakt") in Berlin
- Grundsteinlegung des geplanten "Museums des Zweiten Weltkriegs" in Gdańsk (Danzig): Das Museum soll voraussichtlich einen europäischen Charakter erhalten.