Ein empfehlenswerte Zusammenfassung über Veranstaltungen und Ausstellungen im Kontext des Deutsch-Polnischen Geschichtsjahres 2009 hat die Neue Züricher Zeitung online veröffentlicht. In dem Artikel mit der Überschrift "Eine Annäherung zweier nationaler Gedächtniskulturen" werden unter anderem die folgenden Projekte genannt:
- Weltkriegsgedenken in Gdańsk (Danzig): Damit verbunden ist der Wiederaufbau des Wachgebäudes, der Kaserne und weiterer Einrichtungen des polnischen Munitionsdepots auf der Westerplatte als Rekonstruktion. Die Gedenkfeier wird mit großem Aufwand für den 1. September vorbereitet, unter anderem wird Angela Merkel erwartet.
- Ausstellung "Krieg gegen Polen 1939 bis 1945" im Deutschen Historischen Museum in Berlin, die Eröffnung ist für den 28. Mai geplant.
- Ausstellung zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt ("Molotow-Ribbentrop-Pakt") in Berlin
- Grundsteinlegung des geplanten "Museums des Zweiten Weltkriegs" in Gdańsk (Danzig): Das Museum soll voraussichtlich einen europäischen Charakter erhalten.
- Diskussionsrunde junger Historiker und Journalisten aus Polen und Deutschland: Zum Thema "Umbruch 1989 in Deutschland und Polen" in Krzyżowa (Kreisau) wird hier im Mai diskutiert werden, möglicherweise treffen sich zum 20. Jahrestag am 8. November auch Helmut Kohl und Tadeusz Mazowiecki ebenfalls in Kreisau
- Erinnerung an die erste postkommunistische Parlamentswahl in Polen: Zu der Veranstaltung am 4. Juni 2009 wird ebenfalls Kanzlerin Angela Merkel erwartet, ebenso wie die Regierungschefs der Visegrad-Staaten, der baltischen Staaten und Rumäniens
- Podiumsdiskussion mit Lech Wałesa, Aleksander Kwasniewski, Michail Gorbatschow und Helmut Schmidt am 5. Juni 2009 in Warschau unter dem Themendach "1989 - das polnische Jahr in Europa". Am gleichen Tag wird in Berlin eine Gedenkplakette am Gebäude des Reichstags zu Ehren der Solidarnośc angebracht, so berichtet die NZZ online.