Nach dem Kulturerlebnis der Stadt Krakau informiert ein erfahrener Bergführer die Wanderer über die anstehenden Wanderungen, die traumhafte Perspektiven zum Beispiel im "Weißen Tal", der Gubalowka-Höhe oder dem Giewont-Gipfel ermöglichen. Eine gute Kondition ist für die Wanderungen erforderlich. Zur Erholung nach den Wanderungen trägt die schmackhafte Küche vor Ort sicher bei. Beliebt wird ebenso sicher auch der Genuss des für die Region typischen geräucherten Schafskäses sein, des Oscypeks. Die Übernachtungen finden unter anderem in Zakopane statt, dem über die Grenzen des Landes hinweg bekannten sehenswerten Ort in den Bergen. Die Kultur der Goralen mit den einprägsamen Holzhütten, den Riten und der Musik bietet den Wanderern einen tiefen Einblick in das frühere und heutige Leben in der Tatra. Vor dem Panorama hoher Sandsteinwände findet am sechsten Tag der Reise eine Floßfahrt auf dem Fluss Dunajec statt. Auf dem Fluss, der am kommenden siebten Wandertag auch ein Stück weit die Route begleiten wird, werden die Tatrawanderer ganz sicher unvergessliche Eindrücke gewinnen. Zum Abschluss der neu zusammengestellten Route, die ein intensives und zugleich entspannt-aktives Erleben der polnischen Tatra ermöglicht, ist eine interessante Exkursion zum Salzbergwerk Wieliczka vorgesehen, das mit seinen unvorstellbaren Ausmaßen heute teilweise auch Gästen zugänglich ist. Die Wandertour durch die Tatra in Polen beinhaltet die Übernachtungen, Frühstück, Besichtigungen und an drei Tagen die Begleitung durch einen Bergführer. Ebenso sind Transfers und der Gepäcktransport im Preis enthalten. Fünf Termine stehen für den Sommer 2009 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Tour und zu den Leistungen sowie Preisen finden Interessierte bei Schönes-Polen.